
Es handelt sich um eine überwiegend
Relaxationsmethode, die aus den chinesischen Lehren hervorgegangen
ist. Die Massage wird mit angewärmten Steinen durchgeführt,
wobei ihrer Druck es derer Wärme, tiefer in die Muskel durchzudringen.
Das Massieren mit den heissen Steinen ist schonender als die
klassische Massage. Sie kann sowohl als eine selbständige Prozedur,
als auch eine Kombination von beiden durchgeführt werden, was
noch besser ist. Angesichts der Tatsache, dass diese Methode
aus der östlichen Kultur schöpft, wo alles seine Bedeutung hat,
werden dabei dreiundfünfzig Steine benutz, was die gleiche Zahl
der Wochen in einem Jahr symbolisiert. Spezielle nicht poröse,
polierte Steine akkumulieren und behalten gut die Wärme. Sie
werden erwärmt in einem Wasserbad auf 38 bis 40 Grad Celsius.
Die Massage mit den heissen Steinen wirkt wohltuend auf das
Organismus und auf seine psychische Seite, aber hat auch noch
eine Menge von weiteren heilsamen Wirkungen.
Es werden dadurch behandelt
- Glieder- und Knochenentzündungen
- Muskelspannungen werden dadurch gelöst
- Muskelkrämpfe gelindert
- die Beseitigung bzw. Heilung von verschiedenen Muskelproblemen,
wie z.B. Muskelzerrungen wird beschleunigt
- man wird leichter los vom Stress, Angst und Unruhe
- tieferes und leichteres Atmen wird ermöglicht
Der Hauptzweck der ganzen Massage ist eine tiefe Erholung.
Sie baut den Stress ab, stimuliert den Kreislauf, unterstützt
die Abwehrkräfte. Sie trägt zur Linderung von Krämpfen in den
Muskeln bei und erleichtert das Ausscheiden von Schadstoffen
aus dem Körper. Die Wärme reguliert das Verdauen, beschleunigt
den Stoffwechsel und wird behilflich auch beim Prämenstruationssyndrom.
Ferner beseitigt sie ebenfalls die Halsschmerzen als auch die
Rückenschmerzen, sie erweitert die Hautporen.
Sie ist nicht geeignet für (es wäre
eine Beratung mit Ihrem Arzt nötig):
- Zuckerkranke
- Personen mit kardiovaskularen- und mit Kreislaufproblemen
- Epileptiker
- schwangere Frauen
- Personen mit Hautkrankheiten
- Patienten mit hohem Blutdruck